IKJA e.V., Landeshauptstadt Hannover

Projekt „Deutsch für einen guten Start – für neuzugewanderte Jugendliche ohne Schulplätze und ohne passende Schulplätze“

Der Verein IKJA e.V. bietet geflüchteten Jugendlichen ohne Schulplatz oder mit unpassenden Schulzuweisungen eine erste Anlaufstelle zum Spracherwerb. In kleinen Lerngruppen erhalten 40 bis 50 junge Menschen – angepasst an ihren Sprachstand und Lernrhythmus – Unterricht in Deutsch, Alphabetisierung sowie bedarfsorientierte Nachhilfe. Besonders berücksichtigt werden Jugendliche unter 16 Jahren, die ohne ausreichende Sprachkenntnisse in Regelklassen überfordert sind, sowie ältere Jugendliche in Sprachlernklassen der Berufsbildenden Schulen. IKJA e.V. begegnet hoher Fluktuation mit flexiblen Kursstrukturen und legt Wert auf ein förderndes Umfeld, das Motivation stärkt, Bildungsbarrieren abbaut und Teilhabe ermöglicht. Das Projekt setzt sich dafür ein, die Jugendlichen zu empowern, nachteilige Bildungsbiografien zu verhindern und die Voraussetzungen für Teilhabe und Zukunftschancen zu schaffen.