Peer-Leader-International e.V., Landkreis Leer

Projekt „Migra-Peers“

Junge Menschen sollen ermutigt werden eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen, indem sie Verantwortung unter der Anleitung von Peers in Schule und Beruf übernehmen. Das Projekt hat seinen Ursprung in der Flüchtlingssozialarbeit. Sein Startpunkt war die Veranstaltung eines Camps in den Niederlanden mit 50 jungen Menschen mit und ohne Flucht- und Kriegserfahrungen. Durch die unterschiedlichen Erfahrungshintergründe der Teilnehmenden und das aktive Einbringen dieser, wird dem Projekt ermöglicht, mit einer gewissen Außensicht auf Prozesse in Deutschland und Europa zu blicken.

Nach der Gründung einer Lokalgruppe wurde klar, dass die Teilnehmenden ein besonderes Interesse daran haben, die politischen Vorgänge in Deutschland und die auftretenden Umweltprobleme besser zu verstehen. Hinzu kommt das Bedürfnis, die Bildung und Integration in Schulen zu fördern. In Gruppen werden verschiedene Exkursionen, z.B. zum Klimahaus in Bremerhaven oder zum Bundestag in Berlin, unternommen. Darüber hinaus werden Veranstaltungen und Tagungen besucht, die einen großen Bezug zu aktuellen Themen aus nationaler und globaler Politik, Gesellschaft sowie Umwelt haben. Die Teilnehmenden erfahren das Gefühl von Selbstwirksamkeit, ihnen werden Grundwerte vermittelt und ihre Erfahrungen und Sichtweisen finden Gehör, wodurch das Gegenüber zu einem Perspektivwechsel angeregt wird.

Weitere Preisträgerinnen und Preisträger 2024