Point of Smile - interdisziplinäre Kunst und Kultur e.V., Region Hannover

Projekt „KulturBeutel-Methode – Kunst baut Brücken, wo Worte fehlen!“

Die „KulturBeutelMethode“ ermöglicht die Vernetzung von Vielfalt und Kulturen auf eine kreative Weise. In insgesamt drei Phasen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler ihre ethischen und demokratischen Werte mit künstlerischen Mitteln und lernen dabei auch die Werte der Anderen sowie ihre gemeinsamen Werte kennen. Die im Prozess selbstkreierten „Kulturbeutel“, in denen die erarbeiteten Werte aufbewahrt werden, dienen als Bindemittel zwischen den Schülerinnen und Schülern und deren Kulturen. Die Methode ermöglicht das Reflektieren der eigenen kulturellen Identität und Individualität sowie das gegenseitige Öffnen und den Austausch miteinander. Fremdes wird zu Vertrautem und schafft eine Basis für Verständigung und Zusammenhalt. Darauf aufbauend lernen die Kinder, sich mittels selbstgebauter „Kulturen verbindender Wertebäume“ als verantwortlicher und selbstwirksamer Teil der demokratischen Gesellschaft kennen. Das Hängen der Beutel an den Baum steht für eine symbolische Integration. Am Baumstamm werden Symbole für demokratische Werte angebracht. Die Wurzeln werden bestückt mit gemeinsam erarbeiteten universellen Werten. Dadurch wird ein Gesamtblick auf das Thema ermöglicht und erkannt, dass alle Kulturen durch demokratische Werte, wie z.B. Menschenwürde und Menschlichkeit, verbunden sind. Die Wertebäume werden im öffentlichen Raum ausgestellt und geben Denkimpulse für Passanten.

Weitere Preisträgerinnen und Preisträger 2024